Historie 1982

zurück zur Übersicht

* Aktionen in Eigenregie oder  ganz wesentlich mitgetragen Aktionen
~ länger dauernde Aktivitäten 

1982 – Januar

ab Januar  ~ übers Jahr und über die folgenden Jahre (!): Beteiligung an Anti-WAA-Aktivitäten und Friedensinitiativen.

erfolgreiche Aktion zur Verhinderung einer Truppenparade.

1982 – Februar

ab Februar:  ~ *Filme zur Arbeitswelt.

1982 – März

*Wochenendseminar im Bayerischen Wald zur Theoriediskussion und Projektplanung samt Heimatabend

*Einblicke in die pädagogische Provinz, mehrtägige Begleitveranstaltung zum Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft: u.a. Ausstellungen (Malen der Schule), Karikaturen zum Thema Unterricht, Geschichte der Pädagogik, Pädagogische Werkstatt, Theater, Eltern-Lehrer-Treff, Kabarett „Schwarze Pädagogik“.

1982 – April

Veranstaltung mit Japanern zum Thema Atombomben.

1982 – Mai

ab Mai: ~ Ausstellung „Noi altri“: Auseinandersetzung um den „Keil“ von Staccioli am Leeren Beutel.

1982 – Juli

*Kabarett mitRudi Klaffenböck

1982 – Oktober

*Songabend mit Almut Grytzmann

1982 – November

*Konstituierung als eingetragener Verein: 20 Mitglieder vollziehen den Gründungsakt. Der Vereinszweck lautet schlicht: „Förderung und Coordinierung von    kultureller Tätigkeit im Raum Regensburg“. Erster Vorsitzender ist der Künstler Klaus Caspers, stellvertretende Vorsitzende und Schatzmeisterin die Studentin Gertrud Maltz, Schriftführer der Universitätsprofessor Dr. Heiner Haan.