Liebe Freundinnen und Freunde des Arbeitskreis Kultur Regensburger Bürger,
für Informationen über aktuelle Kulturveranstaltungen in der Stadt Regensburg verweisen wir auf den Regensburg-Kalender von regensburg-digital
regensburg-kalender » Andere Nachrichten aus Regensburg
regensburg-digital: regensburg-digital.de
Veranstaltungen, an denen Mitglieder des AKK mitwirken
16.09. – 24.09.23, verschiedene Veranstaltungsorte:
Kammer Musik Festival Regensburg 2023
Veranstalter: Kulturverein Regensburg
Herzliche Einladung zur Eröffnung der Ausstellung
“Matthias Schlüter: Schifffahrtsorte”
am Freitag, den 08. September 2023 um 19 Uhr.
Es spricht: Dr. Caroline-Sophie Ebeling
Laufzeit der Ausstellung: 08. September bis 29. Oktober 2023
Galerie Carola Insinger
Distelhausen 1, 93188 Pielenhofen
Öffnungszeiten: Freitag, Samstag/Sonn- und Feiertage: 14–18 Uhr und nach Vereinbarung: Tel. 0172 861 00 36
Per Fahrrad: “RadKulTouren an Regensburgs reizvollen Rändern”
Sa., 30.09.23, 10:00 -18:00h, (ca. 25 km, leicht)
Soziale Initiativen (nicht nur) in Regensburgs Osten – von Campus Asyl bis Space Eye
Wir freuen uns auf Michael Buschheuer (space-eye und sea-eye), auf das Café am Fluss
von Juliane Zitzelsberger und auf Anna Metrina mit ihren Freunden von Campus Asyl.
Treffpunkt: Hauptbahnhof/Bahnhofsplatz
Sa., 07.10.23, 10:00 -18:00h, (ca. 30 km, hügelig)
Naturnah links herum um Regensburgs Süden
Wir treffen u.a. den Geologen Wolfram Salberg bei der Friedrich-Zeche, Hartmut Schmidt vom
Landschaftspflegeverband Regensburg im Aubachpark bei Burgweinting
und den phantasievollen und wohl pragmatisch agilsten Regensburger Stadtrat: Jakob Friedl
bei seinem “Ribisl- Vorgartenamt” mit Café-Terrasse.
Treffpunkt: Hauptbahnhof/Bahnhofsplatz
Führungen durch Dr. Erwin Aschenbrenner und Joachim Buck
Veranstalter; Evangelisches Bildungswerk
Aus der EBW-Beschreibung zu dieser Führungsreihe:
Sehens-, Denk- und Merkwürdigkeiten gibt es nicht nur im Weltkulturerbe-Zentrum.
An 5 Samstagen (be)suchen wir abseits touristischer Highlights die ‚echten‘ Kulturorte und das
mannigfaltige bürgerliche Engagement Regensburgs.
Dazu begegnen wir Menschen, die uns von ihren Projekten und Vereinen lebendig erzählen
mögen. Gerade ‚abseitig‘ gibt es oft die spannendsten (und vielfach unbekannten) kulturellen,
sozialen und ökologischen Initiativen, die es wert sind, gesehen und gewürdigt zu werden.
Vielleicht erweckt sogar der eine oder andere Begegnungsort Lust auf Mitwirken.
Ganz nebenbei lernen wir in den randständigen Vierteln Regensburgs die Stadt breiter und
intensiver zu verstehen.
Buchungen bitte über das EBW:
https://www.ebw-regensburg.de/radkultouren-an-regensburgs-reizvollen-raendern-44281/Kosten: Jeweils 25 € (Kosten für Verpflegung sind nicht enthalten)