November 2019
Autor: Com.BISS
Jahreshauptversammlung 2021
Corona bedingt virtuelle Jahreshauptversammlung 2021 mit Neuwahlen
Jahreshauptversammlung 2018
Jahreshauptversammlung 2018 mit Neuwahlen


Jahreshauptversammlung 2014
Jahreshauptversammlung Januar 2014 mit Kulturprogramm


Presse-Information
Arbeitskreis Kultur Regensburger Bürger hielt Jahresversammlung
Vorsitzender Eginhard König: sehr erfolgreiche Arbeit
Viele Themen im Blick
Der 1. Vorsitzende Eginhard König verwies auf den Rechenschaftsbericht, der allen
Mitgliedern schriftlich zugegangen war und bewertete die Arbeit im vergangenen Jahr als sehr
erfolgreich. Dafür gebühre allen aktiven Mitgliedern Lob und Dank. Im Jahr 2013 erschien
die 44 Seiten starke „Denkschrift zur Regensburger Kultur und Kulturpolitik“ und fand
überregionale Beachtung. Eginhard König hob drei „Betriebsausflüge“ als besondere
Veranstaltungen hervor: Die Fahrt nach Stuttgart zur Keltenausstellung, die Schiffsfahrt mit
Bänkelmusik und Walhalla-Lesung, die Reise zu den Caspers-Kunstwerken in der südlichen
Oberpfalz. Der 1. Vorsitzende sprach den Organisatoren Prof. Sabine Rieckhoff, Klaus
Caspers und Max Vielberth im Namen des Vereins einen herzlichen Dank aus. Weiterhin
erarbeitete der AK, zusammen mit den Altstadtfreunden und dem Forum Regensburg,
mehrere Stellungnahmen zum Denkmalschutz und zur Stadtplanung.
Die nunmehr seit über sechs Jahren kontinuierlich abgehaltenen „Montagstreffen“ sind
nach einhelliger Meinung der Mitglieder ein wichtiges Element des Vereinslebens, als
Ort aktueller Vereinsarbeit und als geselliger Treffpunkt.
In einer engagierten Debatte legten die Mitglieder die Arbeitsschwerpunkte für die kommende
Zeit fest:
- „Museumsquartier Regensburg“ rund um den Schwanenplatz;
Museumskonzeptionen: Museum der bayerischen Geschichte, Historisches Museum
u.a;
Planungsumgriff Donaumarkt von der Steinernen Brücke bis zur Nibelungenbrücke; - Rettung des Ostentorkinos;
- Bebauung Stahlzwingerweg;
- Schutz der Bäume am Ernst-Reuter-Platz;
- Welterbeverträglichkeit der sog. Busersatztrassen;
- Zusammenarbeit mit der Akademie für Erwachsenenbildung (Vorlesungsreihe, kunsthistorische Führungen);
- Publikationen: Leseheft zur Walhalla, Hausbuch Goldenes Kreuz u.a.
Presse-Erklärung zur Jahreshauptversammlung 2014 zum Download
Montagstisch
Die Mitglieder treffen sich wöchentlich am „Montagstisch“ in informellem Rahmen.

Aktion autofreier Alter Kornmarkt 2018
Ausflug nach Bamberg Juli 2017
Johann Brandl führt uns durch sein Stadtviertel
September 2016: Der Vorsitzende des Bürgervereins Südosten, Johann Brandl, führt uns durch sein Stadtviertel.
Emmausgang 2016 zur St. Anna Kapelle und einer römischen Brauerei in Prüfening
Prof. Achim Hubel führt durch die Sankt Anna Kapelle in Prüfening. Danach besuchten die Mitglieder des Akk-Regensburg die römischen Brauerei in Prüfening .
Fahrt des AK Kultur nach Nabburg
Dr. Joseph Paukner führt durch das Stadtmuseum, Eginhard König zeigt uns seine Heimatstadt, Dr. Birgit Angerer präsentiert das Freilandmuseum Neusath-Perschen, Paul Schinner lädt uns in sein Atelier ein.